Projekte

Pozessautomatisierung
Selfservice Vertragskündigung, Schadensabwicklung, Geräteversicherung

Infrastruktur
Cloud Services, Virtualisierung, Container

Datenmigration
Unternehmenskonsolidierung, Vertragsumstellung

Umsetzung von Produktideen aus dem Marketing
Mobile Pass, Datenvolumen, Gerätesubventionierung

regulatorische Themen
DSGVO, Transparenzverordnung, Technische Richtlinie Notruf


Prozessautomatisierungsprojekte (Beispiele)

Selfservice Vertragskündigung
IT-Umsetzung zur automatisierten Verarbeitung von Kündigungen im Massenmarkt für Mobilfunk und Festnetz Laufzeitverträge. Anbindung der Eingangskanäle App und Web an die „Back Office“ Prozesse zur Kündigungsverarbeitung sowie an Kundeninformationssysteme für die Anzeige möglicher Optionen.
Besonderheiten:

    • hybride Entwicklung
    • hohe Komplexität: 6 Back-End Systeme, Middleware und Security Gateway zur Web und App Anbindung
    • Serviceintegration zweier unterschiedlicher Produktwelten
    • Projektmanagement und Business Analyse
    • Entwicklung in Indien, Ägypten und Deutschland

Selfservice und Schadensabwicklung im Versicherungsfall
Anbindung eines externen Online-Portals für Schadensmeldungen, Statusverfolgung und Schadensabwicklung an die interne IT, mit dem Ziel durchgängiger Prozessautomatisierung. Datenanalyse, Zusammenführung und Transformation für das Zielsystem.
Besonderheiten:

    • agile Entwicklung
    • Cloud
    • Security Assessment
    • Penetrationstest
    • Projektmanagement und Business Analyse
    • Entwicklung in Indien und Großbritannien

Geräteversicherung
Produktanpassung und Erweiterung der Prozessunterstützung zum Umgang mit versicherten Endgeräten im Mobilfunkmarkt.
Besonderheiten:

    • Berücksichtigung aller Vertriebskanäle wie Online Portale, Filialen, Call Center, „von Tür zu Tür“
    • Projektmanagement und Business Analyse
    • Entwicklung in Indien und Deutschland


Infrastrukturprojekte (Beispiele)

Cloud Service, Beratungseinwilligung, DSGVO
Aufbau eines externen Cloud Services zum Umgang mit Beratungseinwilligungen im Kontext der DSGVO. Schnittstellen und Prozessdefinition zur automatisierten Verarbeitung.
Besonderheiten:

    • agile Entwicklung
    • Cloud
    • Security Assessment
    • Kampagnensteuerung
    • Projektmanagement, Business Analyse und Systemtest

Cloud Services
Aufbau einer skalierbaren Infrastruktur für Cloud basierte Services.
Besonderheiten:

    • Marktanalyse und Auswahl geeigneter Services
    • Virtualisierung
    • Container: NextCloud, ecoDMS


Datenmigration (Beispiele)

Überführung von Kundenstammdaten und Vertragsdaten
Export der Kundenstamm-, Vertrags- und Finanzdaten aus einem „Customer Care and Billing System“ und Aufbereitung für die Zielsysteme MCBS, SAP FI und SAP CO.
Besonderheiten:

    • Durchführung im Rahmen eines IT-Programms im Zuge einer Firmenübernahme
    • Überführung der Daten in eine andere IT-Systemlandschaft
    • Projektmanagement und Business Analyse
    • Entwicklung in Israel und Deutschland

Bandbreite im Mobilfunknetz
Anpassung an gesteigerte technisch nutzbare mobile Bandbreite (500 Mbit/s).
Besonderheiten:

    • Datenmigration größer 12 Millionen Datensätze
    • Messfahrten zur Absicherung der Bandbreite
    • Synchronisation von Systemanpassungen für Vertragsdokumente und technischer Netzwerk-Provisionierungsdaten


Umsetzung von Produktideen aus dem Marketing

Datenprodukt, Selfservice für Optionen, Abrechnung
IT-Umsetzung zur Flexibilisierung von mobil nutzbarem Datenvolumen an Hand neuer Nutzungsklassen Audio, Chat, Social und Video. Integration des dazugehörigen Selfservice in die Kundenkommunikationskanäle App und Web und die Backend Systeme zur Abrechnung und Netzsteuerung.
Besonderheiten:

    • hybride Entwicklung
    • hohe Komplexität: 8 Back-End Systeme
    • Middleware und Security Gateway zur Web und App Anbindung
    • Datenmigration größer 5 Millionen Datensätze
    • Entwicklung in Indien, Ägypten und Deutschland

Datenvolumen für Mobilfunkprodukte
Produktanpassung und Erweiterung der Prozessunterstützung zur Steuerung mobil nutzbaren Datenvolumens.
Besonderheiten:

    • Synchronisation von Systemanpassungen für Vertragsdokumente und technischer Netzwerk-Provisionierungsdaten
    • Datenmigration größer 12 Millionen Datensätze
    • Durchführung in 2 Phasen
    • Entwicklung in Indien, Ägypten und Deutschland

Flexibilisierung von Gerätesubventionen
Anpassung und Erweiterung der Prozesse zur Steuerung subventionierter HW im Kontext von Mobilfunklaufzeitverträgen.
Besonderheiten:

    • Vertriebskanalübergreifende Abstimmung
    • hohe Komplexität
    • Serviceintegration in 5 Back-End und 4 Vertriebssysteme
    • Projektmanagement und Business Analyse
    • Entwicklung in Indien und Deutschland


regulatorische Themen (Beispiele)

Cloud Service, Beratungseinwilligung, DSGVO
Aufbau eines externen Cloud Services zum Umgang mit Beratungseinwilligungen im Kontext der DSGVO. Schnittstellen und Prozessdefinition zur automatisierten Verarbeitung.
Besonderheiten:

    • agile Entwicklung
    • Cloud
    • Security Assessment
    • Kampagnensteuerung
    • Projektmanagement, Business Analyse und Systemtest

Transparenzverordnung
Umsetzung regulatorischer Anforderungen gemäß der Transparenzverordnung zur automatischen Vertragsdokumentgenerierung für alle Vertriebskanäle.
Besonderheiten:

    • Durchführung im Rahmen eines IT-Programms zur Umsetzung der Transparenzverordnung
    • Vertriebskanalübergreifende Abstimmung
    • Systemanpassungen in 5 Back-End Systemen und 4 Vertriebssystemen
    • regulatorische Anforderungen
    • Projektmanagement und Business Analyse
    • Entwicklung in Indien, Ägypten und Deutschland

Technische Richtlinie Notruf
Analyse und Abschätzung der TR-Notruf Anforderungen zur verbesserten Positionsbestimmung und eCall der BNetzA. Umsetzung regulatorischer Anforderungen gemäß TR-Notruf zur verbesserten Positionsbestimmung der/des Notrufenden mit grafischer Darstellung für die Notruf-Leitzentralen.
Besonderheiten:

    • hohe technische Komplexität im Zusammenspiel mit der Mobilfunknetzinfrastruktur, dem Zusammenspiel aller Markt-Teilnehmer, der BNetz-A und den Notrufzentralen
    • Geolocation

Diese Web-Seite nutzt nur technische Cookies, um Ihnen die Benutzung zu erleichtern. Mit der Nutzung, z.B. dem Navigieren durch die Webseite, erklären Sie sich mit der Verwendung von technischen Cockies einverstanden.